Globalen Veränderungen Rechnung tragen, lokal handeln.
Wir achten bei allen gemeindlichen Projekten auf Energieeffizienz und eine nachhaltige Umsetzung.
Die Finanzen haben wir im Blick und wirtschaften verantwortungsbewusst.
Wir setzen uns für eine leistungsfähige Freiwillige Feuerwehr Lütjensee ein und werden die kommunale Notfallvorsorge stärken.
Gute Chancen für Kinder und Jugendliche liegen uns am Herzen.
Wir möchten:
die Krippenbetreuung bedarfsorientiert erweitern
die Kindergärten stärken
die Offene Ganztagsschule in der Grundschule weiterentwickeln
Lütjensee im Rahmen eines Beteiligungsprojektes für Teenager attraktiv machen
Lütjensee hat Zukunft! Wo soll die Reise hingehen?
Die Ortsentwicklung von Lütjensee ist einer unserer Schwerpunkte.
Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wollen wir ein Ortsentwicklungskonzept erstellen, das bei zukünftigen Entscheidungen die Richtung weist.
Das Wachstum des Ortes gestalten wir mit und achten auf eine balancierte örtliche Infrastruktur.
Wir erhalten den dörflichen und grünen Charakter von Lütjensee.
Wir stehen im Austausch mit den Gewerbetreibenden und sehen uns als Partner.
Das Zusammenleben mitgestalten.
Wir möchten, dass in Lütjensee Alt und Jung gut zusammenleben.
Neubürger*innen sind bei uns herzlich willkommen.
Wir engagieren uns für generations- und kulturübergreifende Projekte und Barrierefreiheit.
Ehrenamt ist stark!
Damit das so bleibt, unterstützen wir Lütjenseer Vereine und Organisationen und investieren in Kultur, das Dorfgemeinschaftshaus, unsere Sportanlagen und innovative Ideen.
Mobilität verbindet
Wir machen uns stark für eine gute Anbindung von Lütjensee an den ÖPNV.
Neuen Transportkonzepten stehen wir offen gegenüber.
Die Erneuerung des örtlichen Straßennetzes setzen wir fort.
Bei Bundes-, Landes- und Kreisstraßen reden wir mit.
Empfehlen Sie uns!